Datenschutzerklärung
Holsten Pharma GmbH (nachfolgend auch Holsten Pharma genannt) hält sich an die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz. Der Schutz der Privatsphäre der Besucher dieser Website ist uns sehr wichtig. Daher möchten wir Sie hiermit über die Verwendung und Speicherung Ihrer Daten durch Holsten Pharma informieren. Holsten Pharma stellt von allen Seiten der Website eine Verlinkung zu dieser Datenschutzerklärung her; sollte dies nicht der Fall sein, handelt es sich um ein technisches Versehen. In diesen Ausnahmefällen ist jedoch der Zugang zu dieser Erklärung über die Startseite der Website möglich. Diese Datenschutzerklärung wird, wenn notwendig, laufend aktualisiert und der Rechtsprechung angepasst, damit Sie stets vollständig darüber informiert sind, welche Art von personenbezogener Daten Holsten Pharma in welchem Umfang sammelt und für welche Zwecke diese Daten verarbeitet und genutzt werden. Auf Seiten, auf denen personenbezogene Daten von Holsten Pharma erhoben werden, können dem Anlass entsprechend weitere Erklärungen (zum Beispiel über den Verwendungszweck der Daten) angefügt sein.
1. Serverdaten
Aus technischen Gründen werden u.a. folgende Daten. die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles): • Browsertyp und -version • verwendetes Betriebssystem • Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL) Webseite, die Sie besuchen • Datum und Uhrzeit Ihres Zugriffs • Ihre Internet Protokoll (IP)-Adresse. Diese anonymen Daten werden getrennt von Ihren eventuell angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert und lassen so keine Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu. Sie werden zu statistischen Zwecken ausgewertet, um unseren Internetauftritt und unsere Angebote optimieren zu können.
2. Personenbezogene Daten
Der Begriff personenbezogene Daten umfasst in der vorliegenden Datenschutzerklärung alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person wie z.B. Namen, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Wohnanschrift oder Telefonnummer – also Daten, welche der Identifikation einer Person dienen können. Die folgenden Abschnitte erläutern, wie und wann Holsten Pharma Personendaten aufzeichnet und sammelt.
3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
Holsten Pharma erhebt (außer im Rahmen der Web-Statistik) nur dann Daten von Ihnen, wenn Sie uns diese selbst mitteilen, um einen von uns angebotenen Dienst zu nutzen (z.B. Bestellung von Informationsbroschüren). Diese Daten werden dann lediglich zur Durchführung des von Ihnen angeforderten Dienstes (z.B. Versand des angeforderten Informationsmaterials) verarbeitet und genutzt. Darüber hinaus werden diese Daten für andere Zwecke (z.B. Zusenden von weiteren Informationen über Produkte oder Dienstleistungen oder Servicematerialien von Holsten Pharma) nur verarbeitet oder genutzt, wenn Sie uns hierzu vorher Ihre Einwilligung erteilt haben. Eine erteilte Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit mit Wirkung für die Zukunft unter folgender Adresse: Holsten Pharma GmbH Hahnstraße. 31-35 60528 Frankfurt am Main E-Mail: datenschutz@holstenpharma.de Holsten Pharma kann personenbezogene Daten, die über diese Webseite erhoben werden, auch anderen Holsten Pharma verbundenen oder vertraglich gebundenen Vertriebspartnern sowie sonstigen Dritten zugänglich machen. Dies erfolgt jedoch ausschließlich in dem gesetzlich zulässigen Rahmen.
4. Sicherheit und Vertraulichkeit
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit der von Holsten Pharma aufgezeichneten Personendaten sicherzustellen, setzen wir Datennetzwerke ein, welche unter anderem mit Firewalls und Passwortschutz entsprechend dem Stand der Technik versehen sind. Obwohl Holsten Pharma nicht garantieren kann, dass die Daten nicht verloren gehen, missbraucht oder verändert werden, sind wir bestrebt, derartige Vorfälle zu vermeiden. Alternativ können Sie uns Ihre Daten auch per Post an die Geschäftsadresse der Holsten Pharma senden.
5. Datentransfer ins Ausland
Als Teil eines internationalen Unternehmens, das Datenbanken in Ländern mit unterschiedlichen Rechtssystemen hat, können personenbezogene Daten auf Datenbanken außerhalb des Wohnsitzstaates der betroffenen Person übertragen werden, auch außerhalb der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraumes. In diesen Fällen stellen wir jedoch sicher, dass beim Empfänger der Daten ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
6. Cookies“ und „Tags“
Wir setzen auf unserer Seite funktionale Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die lhr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet. Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt. die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht. dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten (siehe Ziff. 7). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen. dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Holsten Pharma kann sogenannte Internet Tags (auch bekannt als „Ein-Pixel-GIFs“ oder Web Beacons“) in Verbindung mit Cookies auf Holsten Pharma-Websites einsetzen oder durch dritte Werbepartner einsetzen lassen. Diese Tags können sich sowohl auf Online-Werbemitteln, die User zu dieser Website weiterleiten, als auch an mehreren Stellen der Website selber befinden. Holsten Pharma kann diese Technologie benutzen, um die Besucherresonanz zur Website und die Effektivität von Werbekampagnen zu messen. Dies kann z.B. die Information einschließen, wie oft eine Seite geöffnet wird und welche Informationen abgerufen werden.
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
7. Analyse-Tools
a) Tracking-Tools Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Webseite sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen. b) Google Analytics 1 Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google lnc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im folgenden “Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziff. 6) verwendet. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie • Browser-Typ/-Version, • verwendetes Betriebssystem, • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite). Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse), Datum und Uhrzeit der Serveranfrage werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie ein Browser-Add-on herunterladen und installieren (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de). Alternativ zum Browser-Add-on, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-out-Cookie erneut setzen. Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google AnalyticsHilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
8. Kinder
Holsten Pharma wird wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 14 Jahren aufzeichnen, verwenden oder Dritten zugänglich machen, ohne die Einwilligung des gesetzlichen Vertreters (z.B. ein Elternteil oder Vormund) über einen direkten Kontakt einzuholen. Holsten Pharma wird in diesen besonderen Fällen (i) dem gesetzlichen Vertreter mitteilen, welche Personendaten über das Kind gesammelt werden sollen, und (ii) dem gesetzlichen Vertreter die Möglichkeit geben, weitere Aufzeichnungen, den Gebrauch oder das Speichern von Personendaten des Kindes zu untersagen. Die Einhaltung von Gesetzen zum Schutz von Kindern wird von uns selbstverständlich beachtet.
9. Links zu anderen Seiten
Holsten Pharma kann so genannte Links zu anderen, aus Sicht von Holsten Pharma interessanten Websites setzen. Die vorliegende Datenschutzerklärung findet jedoch nur Anwendung auf Websites von uns unter Ausschluss von Websites von Dritten.
10. Speicherdauer
Personenbezogene Daten, die uns über unsere Webseite mitgeteilt worden sind, werden nur so lange gespeichert, bis der jeweilige Zweck, zu dem sie uns anvertraut wurden, erfüllt ist. Dies gilt auch für personenbezogenen Daten, für die Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, es sei denn, es stehen keine anderweitigen gesetzlichen Verpflichtungen entgegen. Nach Wegfall des Verwendungszwecks werden Ihre personenbezogenen Daten vollständig gelöscht. IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von vier Wochen bei Server-Logfiles. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Systems zu gewährleisten.
11. Rechte als Betroffener
Sie haben das Recht auf Auskunft über ihre personenbezogenen Daten, sowie das Recht auf Berichtigung oder Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Allenfalls erteilte Zustimmungen können jederzeit widerrufen werden.
12. Beschwerderecht
Sie haben weiters das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen. Für Österreich ist dies die österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at, Web: https://www.dsb.gv.at/.
13. Kontakt zu Holsten Pharma
Haben Sie weitere Fragen zum Datenschutz bei Holsten Pharma (z.B. Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten)? Dann nehmen Sie bitte schriftlich per Post oder E-Mail-Kontakt zum Datenschutzbeauftragten der Holsten Pharma GmbH widerrufen auf: Holsten Pharma GmbH Hahnstraße. 31-35 60528 Frankfurt am Main E-Mail: datenschutz@holstenpharma.de Datenschutzbehörden verlangen für den zulässigen Einsatz von Google Analytics den Abschluss einer Auftragsdatenverarbeitungs-Vereinbarung. Eine entsprechende Vorlage wird unter http://www.google.com/analytics/terms/de.pdf 11 von Google angeboten.